Kammermusik instrumental

2022

V“ – Feldlinien für Streichquartett [11 min]
– Auftragswerk des Kultum Graz und des ensemble LUX Wien –
(UA: ensemble LUX Wien am 18. 3. 2022 im Kultum Graz)

2021/22

klopfen II für Flöte (optional Glissandoflöte), Baritonsaxophon und präpariertes Klavier mit 11 Maqianos [12 min]
– Auftragswerk des „Dini Mueter Trio“ Basel –
(UA: „Dini Mueter Trio“ Basel am 15. 3. 2022 in der Reihe „unerhörte Musik“ im BKA Berlin)
Video (ab ca. 1h13min)

2021

Bearbeitung von
Erik Oña: Jodeln
für zwei umgespannte und umgestimmte Gitarren [10 min]
– Bearbeitungsauftrag der Musik-Akademie Basel –
(UA: Stephan Schmidt und Phileas Baun am 07. 1. 2022 im Rahmen des Gedenkkonzerts für Erik Oña der Musikakademie Basel im Großen Saal der Musikakademie Basel)
Video (ab ca. 58min)

2020/21

klopfen I für Oboe mit Englischhorn, Violine und Violoncello in scordatura [11 min]
– Auftragswerk des Stadt Rottweil für die „Dreiklang“-Konzerte und das Festival "Sommersprossen" Rottweil  –
(UA: Simon Strasser - Oboe, Friedemann Treiber - Violine, Janina Ruh - Violoncello am 1. 7. 2022 im des Rahmendes Festivals "Sommersprossen" Rottweil und der "Dreiklangskonzerte" Rottweil in der Kunststiftung Erich Hauser)

2020

harte Schale – weicher Kern II für Flöte (optional Glissandoflöte), Violoncello in scordatura und Klavier mit Zwölftelton-Keyboard [7 min]
–  Auftragswerk des EMA-Trio Wien –

2016

seven lives für Klarinette, Violine und Klavier (auch Version für Klarinette, Viola und Klavier) [6 min]
–  Auftragswerk des Atem Ensemble Timisoara –
(UA: Atem Ensemble Timisoara am 30. 5. 2016 in der Filharmonica Banatul Timisoara)
Partitur der Version mit Violine
Partitur der Version mit Viola 
Video

2015/16/18

harte Schale – weicher Kern? für Altflöte, Kontrabass und Klavier mit Sechzehntelton-Klavier oder -Keyboard [7 min]
–  Auftragswerk des Art Ensemble Berlin –

2012/13

Sternbilder: Die gebrochene Deichsel (Dreigestirn Parallaxe) [13 min]
für Baritonsaxophon, Posaune und 2 verstärkte Klaviere oder verstärktes Klavier und Keyboard im Vierteltonabstand
(UA: Studierende und Gäste der Musikhochschule Karlsruhe, Tobias Drewelius - Leitung am 25. 10. 2015, „ZeitGenuss“ Festival Karlsruhe im Wolfgang-Rihm-Forum Karlsruhe)

2012

Fluss für Blockflöte, Violine und Violoncello [10 min] 
(UA: Trio XelmYa am 09. 12. 2012 in der Versöhnungskirche Düsseldorf)

2011

Dreigestirn für Baritonsaxophon, Posaune und verstärktes Klavier mit Keyboard im Vierteltonabstand [9 min]
– für Marcus Weiss, Mike Svoboda und Jürg Henneberger –
(UA: Marcus Weiss – Saxophon, Mike Svoboda – Posaune und Jürg Henneberger – Klavier am 25. 5. 2011, Akademiekonzert „L’artisanat furieux“ im Großen Saal der Musikakademie Basel)
Partitur und Aufnahme

2010

Fanal (Elumination) für 3 Hörner (in B/F) und Trompete (in B) [2 min]
– Auftragswerk des Davos Festival zum 25jährigen Bestehen –
(UA: David Guerrier Hornquartett am 28. 7. 2010, Davos Festival in der Reformierten Kirche Klosters)

2007/08

trace lumineuse II trois mouvements (attacca) pour fagott et contrebasse [12 min]
(UA: Pascal Gallois – Fagott und Friedmar Deller – Kontrabass am 17. 11. 2010, Konzertreihe „shortcuts“ – Komponistenportrait Matthias S. Krüger im Kleinen Saal der HfMDK Frankfurt/M.)
Partitur: Simon-Verlag Berlin

2006/07/12

3 Miniaturen und Rezitativ für Violoncello und Klavier [7 min]
(UA: Ellen Fallowfield – Violoncello und Clemens Hund-Göschel – Klavier am 04. 11. 2012, Sparkassen-Podium für junge Musiker – Komponistenportrait Matthias S. Krüger im Foyer der Kreissparkasse Rottweil)
Partitur: Simon-Verlag Berlin

2003/04

trace lumineuse III trois mouvements (attacca) pour fagott, violoncelle et piano [12 min]
(UA: Pascal Gallois - Fagott, Eric-Maria Couturier - Violoncello, Nicolas Hodges - Klavier und Matthias S. Krüger - Leitung am 31. 3. 2004 im Salle Cortot, Paris)
Partitur und Aufnahme

2002/03

CONDUCTUS

für Klarinette (Es), Viola, Kontrabass und Euphonium [13 min]
(UA: Ensemble Modern, Matthias S. Krüger - Leitung am 14. 2. 2004 im Haus der deutschen Ensembleakademie, Frankfurt am Main, und am 16. 2. 2004 im Konzerthaus Berlin im Rahmen des 7. Nachwuchsforums der GNM und des Ensemble Modern)
Partitur und Aufnahme

2001

Evocationi für Viola und Orgel [5 min]
(UA: Johanna Stegmaier - Viola und Peter Bognar -Orgel am 24. 3. 2002 in der Christuskirche Stuttgart-Fellbach)

1999/2000

ExPulse für Bassklarinette, Viola und Klavier [12 min]
(UA: Studierende der HfM Köln am 30. 5. 2001 in der HfM Köln)

1998/99

Pneómenos für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier [10 min]
(UA: Studierende der HfM Köln am 23. 1. 2001 in der HfM Köln)