chronologisch
2022
„V“ – Feldlinien für Streichquartett [11 min]
– Auftragswerk des Kultum Graz und des ensemble LUX Wien –
(UA: ensemble LUX Wien am 18. 3. 2022 im Kultum Graz)
2021/22
klopfen II für Flöte (optional Glissandoflöte), Baritonsaxophon und präpariertes Klavier mit 11 Maqianos [12 min]
– Auftragswerk des „Dini Mueter Trio“ Basel –
(UA: „Dini Mueter Trio“ Basel am 15. 3. 2022 in der Reihe „unerhörte Musik“ im BKA Berlin)
Video (ab ca. 1h13min)
2021
Bearbeitung von
Erik Oña: Jodeln
für zwei umgespannte und umgestimmte Gitarren [10 min]
– Bearbeitungsauftrag der Musik-Akademie Basel –
(UA: Stephan Schmidt und Phileas Baun am 07. 1. 2022 im Rahmen des Gedenkkonzerts für Erik Oña der Musikakademie Basel im Großen Saal der Musikakademie Basel)
Video (ab ca. 58min)
2020/21
klopfen I für Oboe mit Englischhorn, Violine und Violoncello in scordatura [11 min]
– Auftragswerk des Stadt Rottweil für die „Dreiklang“-Konzerte und das Festival "Sommersprossen" Rottweil –
(UA: Simon Strasser - Oboe, Friedemann Treiber - Violine, Janina Ruh - Violoncello am 1. 7. 2022 im des Rahmendes Festivals "Sommersprossen" Rottweil und der "Dreiklangskonzerte" Rottweil in der Kunststiftung Erich Hauser)
2020
harte Schale – weicher Kern II für Flöte (optional Glissandoflöte), Violoncello in scordatura und Klavier mit Zwölftelton-Keyboard [7 min]
– Auftragswerk des EMA-Trio Wien –
2018/19
beben - quasi una cadenza zum Rezitativ aus der Klaviersonate op. 110 von Ludwig van Beethoven [4 min]
– Auftragswerk von Susanne Kessel für die 250 piano pieces for BEETHOVEN –
(UA: Dmitry Batalov - Klavier am 1. 7. 2022 im des Rahmendes Festivals "Sommersprossen" Rottweil und der "Dreiklangskonzerte" Rottweil in der Kunststiftung Erich Hauser)
Partitur Video
2017
Arkadische Botschaften I - nach Peter Kees - für mikrotonale Gitarre in scordatura mit präparierter Stahlsaitengitarre in scordatura [12 min]
– Auftragswerk von Stephan Schmidt –
(UA: Stephan Schmidt am 25. 5. 2019 im Rahmen des EUROMicroFest Freiburg 2019 in der Elisabeth-Schneider-Stiftung Freiburg i. Brsg.)
Bald sind wir aber Gesang für eine singende Violoncellistin [7 min]
– Auftragswerk von Janina Ruh –
(UA: Janina Ruh - Gesang und Violoncello am 1. 7. 2022 im des Rahmendes Festivals "Sommersprossen" Rottweil und der "Dreiklangskonzerte" Rottweil in der Kunststiftung Erich Hauser)
2016
seven lives für Klarinette, Violine und Klavier (auch Version für Klarinette, Viola und Klavier) [6 min]
– Auftragswerk des Atem Ensemble Timisoara –
(UA: Atem Ensemble Timisoara am 30. 5. 2016 in der Filharmonica Banatul Timisoara)
Partitur der Version mit Violine
Partitur der Version mit Viola
Video
2015/16/18
harte Schale – weicher Kern I für Altflöte, Kontrabass und Klavier mit Sechzehntelton-Klavier oder -Keyboard [7 min]
– Auftragswerk des Art Ensemble Berlin –
2015
Fluss II für Flöte, Oboe, Klarinette, Santoor, Violine, Viola und Violoncello [12 min]
– Auftragswerk des Ensemble for New Music Tallinn –
(UA: Ensemble for New Music Tallinn, Arash Yazdani - Leitung am 25. 9. 2015 in der Musikakademie Tallinn)
Partitur und Aufnahme
Video
2014
Wo hängen denn die Jäger? nach einem Text von Ernst Jandl [12 min]
für Bassstimme, Altflöte, Violoncello, Hackbrett, Synthesizer und Samples
(UA: Markgräflerhof-Kapelle am 10.11.2014 im Gare du Nord Basel)
2013/14
Kambozorg für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und präpariertes Klavier [13 min]
(UA: ensemble hand werk am 12. 10. 2013, Krefelder Tage Neuer Musik in der Pax-Christi-Kirche Krefeld)
Aufnahme
2013
a curtain for... für Klavier und Live-Elektronik [6 min]
(UA: Jan Gerdes am 24. 11. 2013, reinventing Zappa von musik21 e.V. in der Jazzschmiede Düsseldorf)
Partitur und Aufnahme
Choralvorspiel für 5 Bläser und zwei Schlagzeuge [9 min]
– Auftragswerk der Internat. Eötvös Institute Foundation und der Musikhochschule Basel –
(UA: Ensemble DIAGONAL, Leonhard Garms - Leitung am 3. 12. 2013 im Budapest Music Center)
Partitur und Aufnahme
Video
2012/13
Sternbilder: Die gebrochene Deichsel (Dreigestirn Parallaxe) [13 min]
für Baritonsaxophon, Posaune und 2 verstärkte Klaviere oder verstärktes Klavier und Keyboard im Vierteltonabstand
(UA: Studierende und Gäste der Musikhochschule Karlsruhe, Tobias Drewelius - Leitung am 25. 10. 2015, „ZeitGenuss“ Festival Karlsruhe im Wolfgang-Rihm-Forum Karlsruhe)
trace lumineuse I trois mouvements (attacca) pour fagott et dispositif électroacoustique [12 min]
Technische Realisation: „Experimentalstudio für akustische Kunst“ der Heinrich-Strobel-Stiftung des SWR e.V. und Elektronisches Studio der Musikakademie Basel
(UA: Elise Jacoberger - Fagott und Matthias S. Krüger - Live-Elektronik am 14. 3. 2013, "Nachtstrom 63“ des ESB Basel im Gare du Nord Basel)
Partitur und Aufnahme
2012
Fluss für Blockflöte, Violine und Violoncello [10 min]
(UA: Trio XelmYa am 09. 12. 2012 in der Versöhnungskirche Düsseldorf)
2011/12
cloches sur des aphorismes de Dominique Quélen et des cartes postales d’Abril Padilla
pour soprano, trombone alto, violoncelle, percussion préparée et piano préparé [14 min]
– Auftragswerk des Eunoia Ensemble –
(UA: Eunoia Ensemble am 03. 02. 2012 im großen Saal der Musikakademie Basel)
Partitur und Aufnahme
Video
2011
Toute âme est une mélodie, qu’il s’agit de renouer (nach Stéphane Mallarmé)
für Vokaltrio (STB), Altsaxophon, Baritonsaxophon und Schlagzeug [9 min]
– Pièce écrite dans le cadre du programme Voix Nouvelles de la Fondation Royaumont. –
(UA: Les cris de Paris, Mitglieder des Quatour XASAX und des Ensemble Recherche, Geoffroy Jourdain - Leitung am 24. 9. 2011, session de composition „Voix Nouvelles“ in der Fondation Royaumont)
Partitur und Aufnahme
Dreigestirn für Baritonsaxophon, Posaune und verstärktes Klavier mit Keyboard im Vierteltonabstand [9 min]
– für Marcus Weiss, Mike Svoboda und Jürg Henneberger –
(UA: Marcus Weiss – Saxophon, Mike Svoboda – Posaune und Jürg Henneberger – Klavier am 25. 5. 2011, Akademiekonzert „L’artisanat furieux“ im Großen Saal der Musikakademie Basel)
Partitur und Aufnahme
2010
Fanal (Elumination) für 3 Hörner (in B/F) und Trompete (in B) [2 min]
– Auftragswerk des Davos Festival zum 25jährigen Bestehen –
(UA: David Guerrier Hornquartett am 28. 7. 2010, Davos Festival in der Reformierten Kirche Klosters)
Bäume für drei Instrumentalgruppen [6 min]
– Auftragswerk des Ensemble Reconsil Wien für das Arnold Schönberg Center Wien –
(UA: Ensemble Reconsil Wien, Roland Freisitzer - Leitung am 23. 2. 2011 Arnold-Schönberg-Center Wien)
Partitur und Aufnahme
2009-11
umKurven für Bassklarinette, Trompete, Violine, Violoncello und Akkordeon [10 min]
– Auftragswerk des Festival „Ensemblia“ Mönchengladbach 2009 zum 30jährigen Bestehen –
(UA: LandesJugendEnsemble für Neue Musik NRW, Peter Veale - Leitung am 24. 5. 2009, Festival „Ensemblia“ Mönchengladbachim Museum Abteiberg Mönchengladbach)
Partitur und Aufnahme
2008
mit Michael Gambacurta
Autophones
radiophone Klanginstallation [8 min]
– für das Festival Junger Talente 2008 in Frankfurt/M. / Offenbach/M. –
(UA: 19. – 21 9. 2008, Festivals Junger Talente 2008 Frankfurt/M. / Offenbach/M. im Hafen Offenbach)
2007, rev. 2009
des traces lumineuses trois mouvements (attacca) pour fagott, trio à cordes, contrebasse et piano [12 min]
(UA: Ensemble Phoenix Basel, Jürg Henneberger - Leitung am 26. 6. 2010 im großen Saal der Musikakademie Basel)
Partitur und Aufnahme
2007/08
trace lumineuse II trois mouvements (attacca) pour fagott et contrebasse [12 min]
(UA: Pascal Gallois – Fagott und Friedmar Deller – Kontrabass am 17. 11. 2010, Konzertreihe „shortcuts“ – Komponistenportrait Matthias S. Krüger im Kleinen Saal der HfMDK Frankfurt/M.)
Partitur: Simon-Verlag Berlin
2007
Orgelfanfare für Orgel [5 min]
(UA: Matthias S. Krüger - Orgel am 7. 6. 2014 in der St. Katharinenkirche Laufen - Schweiz)
2006/07/12
3 Miniaturen und Rezitativ für Violoncello und Klavier [7 min]
(UA: Ellen Fallowfield – Violoncello und Clemens Hund-Göschel – Klavier am 04. 11. 2012, Sparkassen-Podium für junge Musiker – Komponistenportrait Matthias S. Krüger im Foyer der Kreissparkasse Rottweil)
Partitur: Simon-Verlag Berlin
2005-07
4 Stücke für großes Ensemble [15 min]
I molto moderato – in memoriam Anton Bruckner
II quasi scherzando – Hommage à György Ligeti
III Trio: adagio
IV „Finale“: tema con variazioni
- Auftragswerk des Ensemble Intercontemporain und des IRCAM für das Festival Agora 2007 -
(UA: Ensemble Intercontemporain, Susanna Mälkki - Leitung am 22. 6. 2007, Festival Agora 2007 des IRCAM Paris im Centre Pompidou/IRCAM)
Partitur und Aufnahme
2005
Io-Fragmente 3 Lieder nach Aischylos für Sopran und Klavier [5 min]
(UA: Carola Schlüter – Sopran und Matthias S. Krüger – Klavier am 17. 11. 2010 , Konzertreihe „shortcuts“ – Komponistenportrait Matthias S. Krüger im Kleinen Saal der HfMDK Frankfurt/M.)
Partitur: Simon-Verlag Berlin
2003/04
trace lumineuse III trois mouvements (attacca) pour fagott, violoncelle et piano [12 min]
(UA: Pascal Gallois - Fagott, Eric-Maria Couturier - Violoncello, Nicolas Hodges - Klavier und Matthias S. Krüger - Leitung am 31. 3. 2004 im Salle Cortot, Paris)
Partitur und Aufnahme
2003
Ciaccona fluida für Kammerensemble mit Barockinstrumenten [10 min]
(UA: musikFabrik NRW mit Gästen, Johannes Kalitzke - Leitung am 30. 5. 2003 in der Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg und am 5. 7. 2003 im Rahmen des Festival Ensemblia Mönchengladbach)
Partitur und Aufnahme
2002/03
CONDUCTUS
für Klarinette (Es), Viola, Kontrabass und Euphonium [13 min]
(UA: Ensemble Modern, Matthias S. Krüger - Leitung am 14. 2. 2004 im Haus der deutschen Ensembleakademie, Frankfurt am Main, und am 16. 2. 2004 im Konzerthaus Berlin im Rahmen des 7. Nachwuchsforums der GNM und des Ensemble Modern)
Partitur und Aufnahme
Elumination für Klavier, Violine, vier Bläser im Raum und elektroakustische Verstärkung [9 min]
– Auftragswerk der Stadt Rottweil –
(UA: Matthias S. Krüger - Klavier, Christian Diemer - Violine und das Ensemble der Musikschule Rottweil am 28. 6. 2003, Sommersprossen Rottweil in der Kunststiftung Erich Hauser, Saline Rottweil)
Evocationi für Viola und Orgel [5 min]
(UA: Johanna Stegmaier - Viola und Peter Bognar -Orgel am 24. 3. 2002 in der Christuskirche Stuttgart-Fellbach)
Nocturne 6 Skizzen über Artikulation und Verstummen für tiefen Bass und elektroakustische Verstärkung ad lib. [10 min]
(UA: Martin Wistinghausen am 21. 11. 2001 in der HfM Köln)
Anrufung 4 Skizzen für Flöte solo [15 min]
Prolog – sul G – Modulations – Epilog
(UA: Liz Hirst am 21. 11. 2001 in der HfM Köln)
Partitur und Aufnahme
2000
ZeitRäume/Fragmente 3 Skizzen für Violoncello solo [ca. 20 – 25 min]
(UA: Leonhard Bartussek am 30. 5. 2001 in der HfM Köln)
Partitur und Aufnahme
1999/2000
ExPulse für Bassklarinette, Viola und Klavier [12 min]
(UA: Studierende der HfM Köln am 30. 5. 2001 in der HfM Köln)
1998/99
Pneómenos für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier [10 min]
(UA: Studierende der HfM Köln am 23. 1. 2001 in der HfM Köln)